Blutspende
Blut gehört zu den wertvollsten Dingen, die ein Mensch geben kann. Bis heute ist es nicht gelungen, künstliches Blut herzustellen, um Leben zu retten. Sobald Menschen durch einen Unfall oder einen operativen Eingriff Blut verlieren, sind sie auf das Blut von Spendern angewiesen.Sieben regional tätige Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes sind verantwortlich für die flächendeckende, umfassende Versorgung der Patienten in der Bundesrepublik Deutschland mit Blutpräparaten - rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Mit Ihrer Blutspende helfen Sie Verletzten nach großen Blutverlusten. Vorwiegend aber kommen Ihre Blutspenden schwer erkrankten Menschen zu Gute, die aufgrund von Bluterkrankungen, Blutarmut oder Therapien, die das Blutbild stark beeinflussen, einen großen Bedarf besitzen.
Falls auch Sie gerne Menschen in Not durch eine Blutspende helfen möchten, haben wir hier kurz die wichtigsten Fakten für Neuspender zusammengetragen.
Ein Neuspender...
- muss mindestens 18 Jahre alt sein und darf vor der ersten Blutspende nicht älter als 59 Jahre sein. Regelmäßige Spender können bis zur Vollendung des 68. Lebensjahres Blut spenden.
- muss ein Mindestgewicht von 50 kg haben
- sollte sich gesund fühlen
- sollte vor der Spende unbedingt ausreichend essen und trinken
- darf innerhalb der letzten 12 Stunden keinen Alkohol getrunken haben
- darf keine Drogen innerhalb der letzten 4 Wochen konsumiert haben
- darf sich in den letzten 4 Monaten weder gepierct noch tätowiert haben
- darf seit mindestens 6 Monaten keine größere Operation gehabt haben
- darf pro Jahr nicht mehr als 6 Vollblutspenden leisten, Frauen sogar nicht mehr als 4
- darf sich in der Summe aller Aufenthalte von 1980-1996 nicht länger als 6 Monate in Großbritannien aufgehalten haben
- darf auf keinen Fall eine Infektionskrankheit (z.B. AIDS, Hepatitis o.Ä.) haben oder aufgrund seiner Lebensumstände bzw. persönlichen Kontakte ein erhöhtes Infektionsrisiko aufweisen
- kann sich bei Unklarheiten oder weitergehenden Fragen über die kostenlose Telefon-Festnetznummer 08 00 11 949 11 an das Spender-Service-Center des DRK-Blutspendedienstes West wenden und dort individuell beraten lassen (montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr)
Sie möchten zwar kein Blut spenden, aber könnten sich trotzdem vorstellen, uns bei der Blutspende zu unterstützen?
Wir sind ständig auf der Suche nach Menschen, die uns bei der Durchführung der Blutspende „hinter den Kulissen“ unterstützen können. Hier fallen diverse Aufgaben an, bei denen wir Hilfe gut gebrauchen können. Beispielsweise zählen die Registrierung der Spender und Aufnahme in die EDV, Ausgabe der Spenderausweise oder auch eine Unterstützung unseres Küchenteams zu den vielfältigen Aufgabenbereichen.
Haben wir Ihr Interesse an einer Mithilfe geweckt? Dann Sprechen Sie gerne unsere Leiterin der Blutspende, Frau Laura Pfeiffer an. Sie wird alle weiteren Details mit Ihnen besprechen.